Mit Martin Houben gibt einer der größten und bekanntesten Schweinehalter der Niederlande auf. Er nimmt am staatlichen Aufkaufprogramm teil.
Die Schweinezucht-Organisationen EGZH (Bayern) und SUISAG (Schweiz) wollen künftig ihre Kräfte bündeln und so eine bäuerliche ...
Beim überschreiten des ­Düngebedarfs oder dem Düngen auf Frost droht ein Bußgeld. Was aber gilt, wenn man als Mitarbeiter nur ...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seinem neuen monatlichen Ausblick die bisher schon als "knapp" eingeschätzte ...
CSU-Kandidat Günther Felßner hofft auf die SPD als Partner in einer Regierungskoalition und will die ...
Die Preise für konventionelle Jungbullen haben die Biobullen überholt. Wie kann das sein? Und was sind die Folgen?
Der Handel setzt auf Fleisch mit Deutschlandstempel. Die Rohstoffverfügbarkeit muss aber gesichert bleiben. So das Fazit einer Diskussion auf dem Bonner Petersberg zur Zukunft des deutschen Fleischs.
Im Bundestagswahlkampf machen Kritiker auch Stimmung gegen die erneuerbaren Energien, weil sie angeblich zum Abwandern der Industrie führt. Dabei werden die Chancen offensichtlich ausgeblendet.
Zum Wochenende wird es wärmer. Der aktuelle Luftstrom aus Skandinavien lässt nach und sorgt für Frühlingswetter ohne ...
In Rumänien stehen Änderungen in der Molkereistruktur an: FrieslandCampina will seine Werke verkaufen. Danone zeigt unter ...
Gestern, Mittwoch 19. Februar 2025, wurde in Rotholz ein weibliches Fleckvieh Zuchtkalb für 22.900 € versteigert. "Bergwunder ...
Mit welchen Positionen wollen die Parteien nach der Bundestagswahl die Zukunft des Ackerbaus gestalten? Eine Analyse zu ...