Das europäische Kulturhauptstadtprogramm feiert dieses Jahr 40. Jubiläum. Doch die Initiative ist in ihrer jetzigen Form ...
Berlins Theaterlandschaft ist bunt und kostet das Land viel Geld. Wie sie künftig aufgestellt werden soll, wird derzeit ...
Die Messiaen-Tage 2025 setzen ihren erfolgreichen Auftakt mit einem Programm fort, das nicht nur musikalische Höhepunkte, ...
Der Musikpreis der Stadt Goslar wird auch in Zukunft vergeben. Wegen der düsteren Vergangenheit des bisherigen Namensgebers ...
Die Internationale Telemann-Gesellschaft in Magdeburg hat eine neue Präsidentin. Telemanns Werke will sie auf vielfältige ...
Seit Anfang des Jahres gelten neue Regeln für die Berechnung der Grundsteuer. In manchen Bezirken wie ...
Seit 2018 veranstalten die Symphoniker Hamburg das Martha Argerich Festival. Vom 20. bis zum 29. Juni kehrt es zurück in die ...
Das Festival Ruhrtriennale in einstigen Fabriken des Reviers muss angesichts von 17 Millionen Euro Jahresetat hohe Ansprüche ...
Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein ...
Die Silbermann-Tage überwinden Grenzen - geografisch und musikalisch. Dazu stehen im September innovative Konzertformate auf ...
Komponistinnen bleiben oft unbekannt – an Musikhochschulen und in Konzertsälen. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel FHNW rufen ein Festival ins Leben, das Meisterinnenwerke ins Zentrum stellt: ...
Das Semperoper Ballett möchte sich zwei Jahrhunderte nach seiner Gründung nicht nur klassisch präsentieren. Auch im modernen ...